Was Sie bei dieser Form der Geldanlage beachten sollten
Warum wir unser Geld anlegen müssen
Unser Geld verliert im Laufe der Zeit an Kaufkraft. Das bedeutet, es wird immer weniger Wert. Während Sie heute für ca. 10 Euro ins Kino gehen oder eine Pizza essen können, sieht das in ein paar Jahren vielleicht schon ganz anders aus. Dieses Phänomen nennt sich Inflation. Daher ist es keine gute Idee, Ihr Geld auf dem Bankkonto verstauben zu lassen. Auch ein Sparschwein ist keinesfalls eine sinnvolle Strategie, wenn Sie bereits älter als fünf Jahre sind. Herkömmliche Anlagen wie das Sparbuch, Tages- und Festgeldkonten mögen vor einigen Jahrzehnten noch lohnend gewesen sein. Inzwischen ist jedoch auch hier aufgrund der niedrigen Zinsen kaum Rendite zu holen. Mit wenigen Cent Gewinn am Jahresende wollen sich die meisten Sparer nicht zufrieden geben. Daher sind alternative Anlageformen gefragt.
Immobilie kaufen Worauf müssen Sie achten?
Um Ihr Geld zu vermehren, spielen Sie nun mit dem Gedanken eine Immobilie zu kaufen? Bevor Sie sich nun in den Dschungel aus Immobilienportalen, Maklersuche und
Finanzierung stürzen, möchten wir Ihnen einige Informationen an die Hand geben. Der
Kauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen eine der wichtigsten Entscheidungen
ihres Lebens. Daher sollten Sie klug handeln. Denn auch wenn ein Investment in
Immobilien als sicher gilt, gibt es bei dieser Form der Geldanlage einiges zu beachten.
Welche Vorteile bietet eine Immobilie als Geldanlage?
Die Suche nach einem passenden Kaufobjekt
Einschätzung der Kosten
Sobald Sie Ihr Traumobjekt gefunden haben, sollten Sie sich einen konkreten Überblick über die Kosten verschaffen. Anfänger vergessen häufig, die Kaufnebenkosten wie Makler- und Notargebühren, Steuern oder den Grundbucheintrag zu kalkulieren. Diese Kosten belaufen sich in der Regel auf mindestens 15 Prozent des Kaufpreises. Außerdem sollten Sie Rücklagen für Instandhaltung und Mietausfälle bereithalten.